Fehler passieren, Ihre Korrektur erfolgte umgehend.
Wünschenswert wäre gewesen, das Abstellen der Ursache anzustoßen und entsprechend zu kommunizieren. Hier war es die unzureichende Hochladekapazität der elektronischen Abrechnungsmöglichkeit und die daraus resultierende fehlerhafte Ablesung der eingereichten Dokumente.
Oder sollte doch ich etwas falsch gemacht haben? Dann bitte ich um Aufklärung, um meinen Fehler künftig zu vermeiden. Im Moment überlege ich, ob ich die nächsten Abrechnungen wieder im herkömmlichen Modus durchführen sollte. Aber das kann ja nicht in Ihrem Interesse sein, sonst würden Sie ja nicht für die elektronische Kommunikation mit Ihren Versicherten werben...
Ich bitte um Stellungnahme, um künftig im Sinne der DKV zu verfahren.
***
Fehler passieren, Ihre Korrektur erfolgte umgehend.
Wünschenswert wäre gewesen, das Abstellen der Ursache anzustoßen und entsprechend zu kommunizieren. Hier war es die unzureichende Hochladekapazität der elektronischen Abrechnungsmöglichkeit und die daraus resultierende fehlerhafte Ablesung der eingereichten Dokumente.
Oder sollte doch ich etwas falsch gemacht haben? Dann bitte ich um Aufklärung, um meinen Fehler künftig zu vermeiden. Im Moment überlege ich, ob ich die nächsten Abrechnungen wieder im herkömmlichen Modus durchführen sollte. Aber das kann ja nicht in Ihrem Interesse sein, sonst würden Sie ja nicht für die elektronische Kommunikation mit Ihren Versicherten werben...
Ich bitte um Stellungnahme, um künftig im Sinne der DKV zu verfahren.
***
Fehler passieren, Ihre Korrektur erfolgte umgehend.
Wünschenswert wäre gewesen, das Abstellen der Ursache anzustoßen und entsprechend zu kommunizieren. Hier war es die unzureichende Hochladekapazität der elektronischen Abrechnungsmöglichkeit und die daraus resultierende fehlerhafte Ablesung der eingereichten Dokumente.
Oder sollte doch ich etwas falsch gemacht haben? Dann bitte ich um Aufklärung, um meinen Fehler künftig zu vermeiden. Im Moment überlege ich, ob ich die nächsten Abrechnungen wieder im herkömmlichen Modus durchführen sollte. Aber das kann ja nicht in Ihrem Interesse sein, sonst würden Sie ja nicht für die elektronische Kommunikation mit Ihren Versicherten werben...
Ich bitte um Stellungnahme, um künftig im Sinne der DKV zu verfahren.
***
Fehler passieren, Ihre Korrektur erfolgte umgehend.
Wünschenswert wäre gewesen, das Abstellen der Ursache anzustoßen und entsprechend zu kommunizieren. Hier war es die unzureichende Hochladekapazität der elektronischen Abrechnungsmöglichkeit und die daraus resultierende fehlerhafte Ablesung der eingereichten Dokumente.
Oder sollte doch ich etwas falsch gemacht haben? Dann bitte ich um Aufklärung, um meinen Fehler künftig zu vermeiden. Im Moment überlege ich, ob ich die nächsten Abrechnungen wieder im herkömmlichen Modus durchführen sollte. Aber das kann ja nicht in Ihrem Interesse sein, sonst würden Sie ja nicht für die elektronische Kommunikation mit Ihren Versicherten werben...
Ich bitte um Stellungnahme, um künftig im Sinne der DKV zu verfahren.
***