Deutsche Krankenversicherung | Bewertungen & Erfahrungen
Es sind zu dieser Bank 70077 Bewertungen vorhanden
| 12.08.2015 | 08:19 Uhr ![]() Das Beantragen von Leistungen geht schnell und übersichtlich auch mit dem PC. Die Abrechnung ist völlig transparent und leicht verständlich und erfolgt auch in Ferienzeiten sehr zügig. Besser geht es nicht. Das Beantragen von Leistungen geht schnell und übersichtlich auch mit dem PC. Die Abrechnung ist völlig transparent und leicht verständlich und erfolgt auch in Ferienzeiten sehr zügig. Besser geht es nicht. Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 12.08.2015 | 08:12 Uhr ![]() Freundliche Mitarbeiter, schnelle Berarbeitung
und kompetente Informationen Freundliche Mitarbeiter, schnelle Berarbeitung
und kompetente Informationen Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 12.08.2015 | 08:12 Uhr ![]() Freundliche Mitarbeiter, schnelle Berarbeitung
und kompetente Informationen Freundliche Mitarbeiter, schnelle Berarbeitung
und kompetente Informationen Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 12.08.2015 | 08:12 Uhr ![]() Freundliche Mitarbeiter, schnelle Berarbeitung
und kompetente Informationen Freundliche Mitarbeiter, schnelle Berarbeitung
und kompetente Informationen Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| Man kommt per Telefon sehr gut und schnell durch Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| Man kommt per Telefon sehr gut und schnell durch Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| Man kommt per Telefon sehr gut und schnell durch Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 12.08.2015 | 06:24 Uhr ![]() Mit den Leistungen der DKV war ich bis vor ca. 4 Jahren immer zufrieden. Korrektheit, Kulanz, Schnelligkeit passten einigermaßen. Seit ca. 4 Jahren hat sich allerdings zunehmend Unzufriedenheit bei mir eingestellt. Gründe: 1. Meine Frau ist Ärztin. Vo der DKV habe ich schriftlich bestätigt bekommen, dass ich von meiner Frau unterzeichnete Apothekenquittungen zur Abrechnung einreichen kann. Leider wird dies von der DKV zu 80% der Fälle nur nach zunächst falscher Abrechnung und anschließender Erinnerung an das Schreiben korrekt abgerechet. Das hat sich inzwischem sicherlich 8 mal wiederholt. - Ärgerlich und für beide Seiten unnötiger Aufwand. 2. Von der DKV wurde die Erstattung von Logopädiebehandlung übertariflich zugesichert. Abgerechnet wurde nach Tarif. Hier musste ich nachhaken, glücklicherweise wurde der versprochene Betrag erstattet, wieder unnötiger Aufwand. 3. Bei der Definition von Vorsorgeleistungen, die nicht auf die Beitragsrückerstattung angerechnet werden ist die DKV in keinster Weise kulant. Für die Kinder werden nicht einmal die vorgeschriebenen U-Untersuchungen in voller Höhe erstattet. Auch nicht Augen-Vorsorge oder Hör-Vorsorge. 4. In der Zwischenzeit ist fast jede Leistungsabrechnung der DKV nicht korrekt, ich muss immer wieder Korrektur verlangen. Oft geht es um Abgrenzung von Vorsorgeleistungen. 5. Die gesetzlichen Versicherer bieten deutlich bessere kostenfreie Leistungen: Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten, Bonus für Vorsorgeuntersuchungen, Erstattung von 3 Leistungen pro Jahr (wie z.B. Zahnreinigung). (Beispiel meiner Frau ***, jetzt ***. Gefühlt ist meine Beziehung zur DKV die gleiche wie mit der gegnerischen Unfallversicherung bei einem KFZ Schaden. 6. Die Beitragserhöhungen während der letzten Jahre waren enorm. Nur für mich und meine Kinder zahle ich 880 EUR pro Monat mit Selbstbehalt von 1.320 EUR. (3 Kinder). Wenn es möglich wäre, hätte ich längst in die Gesetzliche gewechselt.
Danke für die Möglichkeit dieses Feedback. Die Kommentare sind nicht überzogen, o.g. meine Email, Sie können gerne mit mir in Kontakt treten. Mit den Leistungen der DKV war ich bis vor ca. 4 Jahren immer zufrieden. Korrektheit, Kulanz, Schnelligkeit passten einigermaßen. Seit ca. 4 Jahren hat sich allerdings zunehmend Unzufriedenheit bei mir eingestellt. Gründe: 1. Meine Frau ist Ärztin. Vo der DKV habe ich schriftlich bestätigt bekommen, dass ich von meiner Frau unterzeichnete Apothekenquittungen zur Abrechnung einreichen kann. Leider wird dies von der DKV zu 80% der Fälle nur nach zunächst falscher Abrechnung und anschließender Erinnerung an das Schreiben korrekt abgerechet. Das hat sich inzwischem sicherlich 8 mal wiederholt. - Ärgerlich und für beide Seiten unnötiger Aufwand. 2. Von der DKV wurde die Erstattung von Logopädiebehandlung übertariflich zugesichert. Abgerechnet wurde nach Tarif. Hier musste ich nachhaken, glücklicherweise wurde der versprochene Betrag erstattet, wieder unnötiger Aufwand. 3. Bei der Definition von Vorsorgeleistungen, die nicht auf die Beitragsrückerstattung angerechnet werden ist die DKV in keinster Weise kulant. Für die Kinder werden nicht einmal die vorgeschriebenen U-Untersuchungen in voller Höhe erstattet. Auch nicht Augen-Vorsorge oder Hör-Vorsorge. 4. In der Zwischenzeit ist fast jede Leistungsabrechnung der DKV nicht korrekt, ich muss immer wieder Korrektur verlangen. Oft geht es um Abgrenzung von Vorsorgeleistungen. 5. Die gesetzlichen Versicherer bieten deutlich bessere kostenfreie Leistungen: Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten, Bonus für Vorsorgeuntersuchungen, Erstattung von 3 Leistungen pro Jahr (wie z.B. Zahnreinigung). (Beispiel meiner Frau ***, jetzt ***. Gefühlt ist meine Beziehung zur DKV die gleiche wie mit der gegnerischen Unfallversicherung bei einem KFZ Schaden. 6. Die Beitragserhöhungen während der letzten Jahre waren enorm. Nur für mich und meine Kinder zahle ich 880 EUR pro Monat mit Selbstbehalt von 1.320 EUR. (3 Kinder). Wenn es möglich wäre, hätte ich längst in die Gesetzliche gewechselt.
Danke für die Möglichkeit dieses Feedback. Die Kommentare sind nicht überzogen, o.g. meine Email, Sie können gerne mit mir in Kontakt treten. Würde Bank weiterempfehlen Nein |
| 12.08.2015 | 06:24 Uhr ![]() Mit den Leistungen der DKV war ich bis vor ca. 4 Jahren immer zufrieden. Korrektheit, Kulanz, Schnelligkeit passten einigermaßen. Seit ca. 4 Jahren hat sich allerdings zunehmend Unzufriedenheit bei mir eingestellt. Gründe: 1. Meine Frau ist Ärztin. Vo der DKV habe ich schriftlich bestätigt bekommen, dass ich von meiner Frau unterzeichnete Apothekenquittungen zur Abrechnung einreichen kann. Leider wird dies von der DKV zu 80% der Fälle nur nach zunächst falscher Abrechnung und anschließender Erinnerung an das Schreiben korrekt abgerechet. Das hat sich inzwischem sicherlich 8 mal wiederholt. - Ärgerlich und für beide Seiten unnötiger Aufwand. 2. Von der DKV wurde die Erstattung von Logopädiebehandlung übertariflich zugesichert. Abgerechnet wurde nach Tarif. Hier musste ich nachhaken, glücklicherweise wurde der versprochene Betrag erstattet, wieder unnötiger Aufwand. 3. Bei der Definition von Vorsorgeleistungen, die nicht auf die Beitragsrückerstattung angerechnet werden ist die DKV in keinster Weise kulant. Für die Kinder werden nicht einmal die vorgeschriebenen U-Untersuchungen in voller Höhe erstattet. Auch nicht Augen-Vorsorge oder Hör-Vorsorge. 4. In der Zwischenzeit ist fast jede Leistungsabrechnung der DKV nicht korrekt, ich muss immer wieder Korrektur verlangen. Oft geht es um Abgrenzung von Vorsorgeleistungen. 5. Die gesetzlichen Versicherer bieten deutlich bessere kostenfreie Leistungen: Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten, Bonus für Vorsorgeuntersuchungen, Erstattung von 3 Leistungen pro Jahr (wie z.B. Zahnreinigung). (Beispiel meiner Frau ***, jetzt ***. Gefühlt ist meine Beziehung zur DKV die gleiche wie mit der gegnerischen Unfallversicherung bei einem KFZ Schaden. 6. Die Beitragserhöhungen während der letzten Jahre waren enorm. Nur für mich und meine Kinder zahle ich 880 EUR pro Monat mit Selbstbehalt von 1.320 EUR. (3 Kinder). Wenn es möglich wäre, hätte ich längst in die Gesetzliche gewechselt.
Danke für die Möglichkeit dieses Feedback. Die Kommentare sind nicht überzogen, o.g. meine Email, Sie können gerne mit mir in Kontakt treten. Mit den Leistungen der DKV war ich bis vor ca. 4 Jahren immer zufrieden. Korrektheit, Kulanz, Schnelligkeit passten einigermaßen. Seit ca. 4 Jahren hat sich allerdings zunehmend Unzufriedenheit bei mir eingestellt. Gründe: 1. Meine Frau ist Ärztin. Vo der DKV habe ich schriftlich bestätigt bekommen, dass ich von meiner Frau unterzeichnete Apothekenquittungen zur Abrechnung einreichen kann. Leider wird dies von der DKV zu 80% der Fälle nur nach zunächst falscher Abrechnung und anschließender Erinnerung an das Schreiben korrekt abgerechet. Das hat sich inzwischem sicherlich 8 mal wiederholt. - Ärgerlich und für beide Seiten unnötiger Aufwand. 2. Von der DKV wurde die Erstattung von Logopädiebehandlung übertariflich zugesichert. Abgerechnet wurde nach Tarif. Hier musste ich nachhaken, glücklicherweise wurde der versprochene Betrag erstattet, wieder unnötiger Aufwand. 3. Bei der Definition von Vorsorgeleistungen, die nicht auf die Beitragsrückerstattung angerechnet werden ist die DKV in keinster Weise kulant. Für die Kinder werden nicht einmal die vorgeschriebenen U-Untersuchungen in voller Höhe erstattet. Auch nicht Augen-Vorsorge oder Hör-Vorsorge. 4. In der Zwischenzeit ist fast jede Leistungsabrechnung der DKV nicht korrekt, ich muss immer wieder Korrektur verlangen. Oft geht es um Abgrenzung von Vorsorgeleistungen. 5. Die gesetzlichen Versicherer bieten deutlich bessere kostenfreie Leistungen: Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten, Bonus für Vorsorgeuntersuchungen, Erstattung von 3 Leistungen pro Jahr (wie z.B. Zahnreinigung). (Beispiel meiner Frau ***, jetzt ***. Gefühlt ist meine Beziehung zur DKV die gleiche wie mit der gegnerischen Unfallversicherung bei einem KFZ Schaden. 6. Die Beitragserhöhungen während der letzten Jahre waren enorm. Nur für mich und meine Kinder zahle ich 880 EUR pro Monat mit Selbstbehalt von 1.320 EUR. (3 Kinder). Wenn es möglich wäre, hätte ich längst in die Gesetzliche gewechselt.
Danke für die Möglichkeit dieses Feedback. Die Kommentare sind nicht überzogen, o.g. meine Email, Sie können gerne mit mir in Kontakt treten. Würde Bank weiterempfehlen Nein |
| 12.08.2015 | 06:24 Uhr ![]() Mit den Leistungen der DKV war ich bis vor ca. 4 Jahren immer zufrieden. Korrektheit, Kulanz, Schnelligkeit passten einigermaßen. Seit ca. 4 Jahren hat sich allerdings zunehmend Unzufriedenheit bei mir eingestellt. Gründe: 1. Meine Frau ist Ärztin. Vo der DKV habe ich schriftlich bestätigt bekommen, dass ich von meiner Frau unterzeichnete Apothekenquittungen zur Abrechnung einreichen kann. Leider wird dies von der DKV zu 80% der Fälle nur nach zunächst falscher Abrechnung und anschließender Erinnerung an das Schreiben korrekt abgerechet. Das hat sich inzwischem sicherlich 8 mal wiederholt. - Ärgerlich und für beide Seiten unnötiger Aufwand. 2. Von der DKV wurde die Erstattung von Logopädiebehandlung übertariflich zugesichert. Abgerechnet wurde nach Tarif. Hier musste ich nachhaken, glücklicherweise wurde der versprochene Betrag erstattet, wieder unnötiger Aufwand. 3. Bei der Definition von Vorsorgeleistungen, die nicht auf die Beitragsrückerstattung angerechnet werden ist die DKV in keinster Weise kulant. Für die Kinder werden nicht einmal die vorgeschriebenen U-Untersuchungen in voller Höhe erstattet. Auch nicht Augen-Vorsorge oder Hör-Vorsorge. 4. In der Zwischenzeit ist fast jede Leistungsabrechnung der DKV nicht korrekt, ich muss immer wieder Korrektur verlangen. Oft geht es um Abgrenzung von Vorsorgeleistungen. 5. Die gesetzlichen Versicherer bieten deutlich bessere kostenfreie Leistungen: Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten, Bonus für Vorsorgeuntersuchungen, Erstattung von 3 Leistungen pro Jahr (wie z.B. Zahnreinigung). (Beispiel meiner Frau ***, jetzt ***. Gefühlt ist meine Beziehung zur DKV die gleiche wie mit der gegnerischen Unfallversicherung bei einem KFZ Schaden. 6. Die Beitragserhöhungen während der letzten Jahre waren enorm. Nur für mich und meine Kinder zahle ich 880 EUR pro Monat mit Selbstbehalt von 1.320 EUR. (3 Kinder). Wenn es möglich wäre, hätte ich längst in die Gesetzliche gewechselt.
Danke für die Möglichkeit dieses Feedback. Die Kommentare sind nicht überzogen, o.g. meine Email, Sie können gerne mit mir in Kontakt treten. Mit den Leistungen der DKV war ich bis vor ca. 4 Jahren immer zufrieden. Korrektheit, Kulanz, Schnelligkeit passten einigermaßen. Seit ca. 4 Jahren hat sich allerdings zunehmend Unzufriedenheit bei mir eingestellt. Gründe: 1. Meine Frau ist Ärztin. Vo der DKV habe ich schriftlich bestätigt bekommen, dass ich von meiner Frau unterzeichnete Apothekenquittungen zur Abrechnung einreichen kann. Leider wird dies von der DKV zu 80% der Fälle nur nach zunächst falscher Abrechnung und anschließender Erinnerung an das Schreiben korrekt abgerechet. Das hat sich inzwischem sicherlich 8 mal wiederholt. - Ärgerlich und für beide Seiten unnötiger Aufwand. 2. Von der DKV wurde die Erstattung von Logopädiebehandlung übertariflich zugesichert. Abgerechnet wurde nach Tarif. Hier musste ich nachhaken, glücklicherweise wurde der versprochene Betrag erstattet, wieder unnötiger Aufwand. 3. Bei der Definition von Vorsorgeleistungen, die nicht auf die Beitragsrückerstattung angerechnet werden ist die DKV in keinster Weise kulant. Für die Kinder werden nicht einmal die vorgeschriebenen U-Untersuchungen in voller Höhe erstattet. Auch nicht Augen-Vorsorge oder Hör-Vorsorge. 4. In der Zwischenzeit ist fast jede Leistungsabrechnung der DKV nicht korrekt, ich muss immer wieder Korrektur verlangen. Oft geht es um Abgrenzung von Vorsorgeleistungen. 5. Die gesetzlichen Versicherer bieten deutlich bessere kostenfreie Leistungen: Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten, Bonus für Vorsorgeuntersuchungen, Erstattung von 3 Leistungen pro Jahr (wie z.B. Zahnreinigung). (Beispiel meiner Frau ***, jetzt ***. Gefühlt ist meine Beziehung zur DKV die gleiche wie mit der gegnerischen Unfallversicherung bei einem KFZ Schaden. 6. Die Beitragserhöhungen während der letzten Jahre waren enorm. Nur für mich und meine Kinder zahle ich 880 EUR pro Monat mit Selbstbehalt von 1.320 EUR. (3 Kinder). Wenn es möglich wäre, hätte ich längst in die Gesetzliche gewechselt.
Danke für die Möglichkeit dieses Feedback. Die Kommentare sind nicht überzogen, o.g. meine Email, Sie können gerne mit mir in Kontakt treten. Würde Bank weiterempfehlen Nein |