Deutsche Krankenversicherung | Bewertungen & Erfahrungen
Es sind zu dieser Bank 70077 Bewertungen vorhanden
| sehr zufrieden Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| sehr zufrieden Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| sehr zufrieden Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| geringer persönlicher Aufwand bei der Beantragung Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| geringer persönlicher Aufwand bei der Beantragung Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| geringer persönlicher Aufwand bei der Beantragung Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 24.07.2015 | 08:10 Uhr ![]() Ich bin zufriden mit den Leistungen der Krankenversicherung, in diesem Falle der Beihilfeversicherung. DIe Bearbeitung der Anträge erfolgt in einem angemessenen Zeitraum. Die Berechnungsunterlagen sind verständlich und sehr gut nachvollziehbar aufbereitet.
Zu Beginn der Vertragslaufzeit konnte ich die Rechnungen einreichen, ohne diese gesondert aufzulisten. Das ist inzwischen nicht mehr möglich, da ich als Beihilfeempfängerin die Rechnungen mit einer entsprechenden Auflistung auch an die Beihilfestelle senden muß, stellt das für mich einen doppelten Aufwand dar, zumal meine beiden Kinder mitversichert sind und so relativ viele Rechungen aufzulisten sind. Deshalb sammle ich die Rechnung eine ganze Weile, so dass meist deutlich mehr Rechnungen vorliegen, als in der Tabelle des Formblattes vorgesehen sind. Vielleicht könnten Sie prüfen, obdie Tabellen / Formblätter der Beihilfestellen auch für Ihre zwecke geeignet sind, so dass die EIntragungen nur einmal erfolgen müssen und eine unterschribene Kopie des Beihilfeformblattes an Sie geschickt werden könnte. Ich bin zufriden mit den Leistungen der Krankenversicherung, in diesem Falle der Beihilfeversicherung. DIe Bearbeitung der Anträge erfolgt in einem angemessenen Zeitraum. Die Berechnungsunterlagen sind verständlich und sehr gut nachvollziehbar aufbereitet.
Zu Beginn der Vertragslaufzeit konnte ich die Rechnungen einreichen, ohne diese gesondert aufzulisten. Das ist inzwischen nicht mehr möglich, da ich als Beihilfeempfängerin die Rechnungen mit einer entsprechenden Auflistung auch an die Beihilfestelle senden muß, stellt das für mich einen doppelten Aufwand dar, zumal meine beiden Kinder mitversichert sind und so relativ viele Rechungen aufzulisten sind. Deshalb sammle ich die Rechnung eine ganze Weile, so dass meist deutlich mehr Rechnungen vorliegen, als in der Tabelle des Formblattes vorgesehen sind. Vielleicht könnten Sie prüfen, obdie Tabellen / Formblätter der Beihilfestellen auch für Ihre zwecke geeignet sind, so dass die EIntragungen nur einmal erfolgen müssen und eine unterschribene Kopie des Beihilfeformblattes an Sie geschickt werden könnte. Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 24.07.2015 | 08:10 Uhr ![]() Ich bin zufriden mit den Leistungen der Krankenversicherung, in diesem Falle der Beihilfeversicherung. DIe Bearbeitung der Anträge erfolgt in einem angemessenen Zeitraum. Die Berechnungsunterlagen sind verständlich und sehr gut nachvollziehbar aufbereitet.
Zu Beginn der Vertragslaufzeit konnte ich die Rechnungen einreichen, ohne diese gesondert aufzulisten. Das ist inzwischen nicht mehr möglich, da ich als Beihilfeempfängerin die Rechnungen mit einer entsprechenden Auflistung auch an die Beihilfestelle senden muß, stellt das für mich einen doppelten Aufwand dar, zumal meine beiden Kinder mitversichert sind und so relativ viele Rechungen aufzulisten sind. Deshalb sammle ich die Rechnung eine ganze Weile, so dass meist deutlich mehr Rechnungen vorliegen, als in der Tabelle des Formblattes vorgesehen sind. Vielleicht könnten Sie prüfen, obdie Tabellen / Formblätter der Beihilfestellen auch für Ihre zwecke geeignet sind, so dass die EIntragungen nur einmal erfolgen müssen und eine unterschribene Kopie des Beihilfeformblattes an Sie geschickt werden könnte. Ich bin zufriden mit den Leistungen der Krankenversicherung, in diesem Falle der Beihilfeversicherung. DIe Bearbeitung der Anträge erfolgt in einem angemessenen Zeitraum. Die Berechnungsunterlagen sind verständlich und sehr gut nachvollziehbar aufbereitet.
Zu Beginn der Vertragslaufzeit konnte ich die Rechnungen einreichen, ohne diese gesondert aufzulisten. Das ist inzwischen nicht mehr möglich, da ich als Beihilfeempfängerin die Rechnungen mit einer entsprechenden Auflistung auch an die Beihilfestelle senden muß, stellt das für mich einen doppelten Aufwand dar, zumal meine beiden Kinder mitversichert sind und so relativ viele Rechungen aufzulisten sind. Deshalb sammle ich die Rechnung eine ganze Weile, so dass meist deutlich mehr Rechnungen vorliegen, als in der Tabelle des Formblattes vorgesehen sind. Vielleicht könnten Sie prüfen, obdie Tabellen / Formblätter der Beihilfestellen auch für Ihre zwecke geeignet sind, so dass die EIntragungen nur einmal erfolgen müssen und eine unterschribene Kopie des Beihilfeformblattes an Sie geschickt werden könnte. Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 24.07.2015 | 08:10 Uhr ![]() Ich bin zufriden mit den Leistungen der Krankenversicherung, in diesem Falle der Beihilfeversicherung. DIe Bearbeitung der Anträge erfolgt in einem angemessenen Zeitraum. Die Berechnungsunterlagen sind verständlich und sehr gut nachvollziehbar aufbereitet.
Zu Beginn der Vertragslaufzeit konnte ich die Rechnungen einreichen, ohne diese gesondert aufzulisten. Das ist inzwischen nicht mehr möglich, da ich als Beihilfeempfängerin die Rechnungen mit einer entsprechenden Auflistung auch an die Beihilfestelle senden muß, stellt das für mich einen doppelten Aufwand dar, zumal meine beiden Kinder mitversichert sind und so relativ viele Rechungen aufzulisten sind. Deshalb sammle ich die Rechnung eine ganze Weile, so dass meist deutlich mehr Rechnungen vorliegen, als in der Tabelle des Formblattes vorgesehen sind. Vielleicht könnten Sie prüfen, obdie Tabellen / Formblätter der Beihilfestellen auch für Ihre zwecke geeignet sind, so dass die EIntragungen nur einmal erfolgen müssen und eine unterschribene Kopie des Beihilfeformblattes an Sie geschickt werden könnte. Ich bin zufriden mit den Leistungen der Krankenversicherung, in diesem Falle der Beihilfeversicherung. DIe Bearbeitung der Anträge erfolgt in einem angemessenen Zeitraum. Die Berechnungsunterlagen sind verständlich und sehr gut nachvollziehbar aufbereitet.
Zu Beginn der Vertragslaufzeit konnte ich die Rechnungen einreichen, ohne diese gesondert aufzulisten. Das ist inzwischen nicht mehr möglich, da ich als Beihilfeempfängerin die Rechnungen mit einer entsprechenden Auflistung auch an die Beihilfestelle senden muß, stellt das für mich einen doppelten Aufwand dar, zumal meine beiden Kinder mitversichert sind und so relativ viele Rechungen aufzulisten sind. Deshalb sammle ich die Rechnung eine ganze Weile, so dass meist deutlich mehr Rechnungen vorliegen, als in der Tabelle des Formblattes vorgesehen sind. Vielleicht könnten Sie prüfen, obdie Tabellen / Formblätter der Beihilfestellen auch für Ihre zwecke geeignet sind, so dass die EIntragungen nur einmal erfolgen müssen und eine unterschribene Kopie des Beihilfeformblattes an Sie geschickt werden könnte. Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 24.07.2015 | 07:07 Uhr ![]() Der Leistungsfall wurde schnell bearbeitet, obwohl die ambulante Behandlung schon zwei Jahre zurückliegt. Der Leistungsfall wurde schnell bearbeitet, obwohl die ambulante Behandlung schon zwei Jahre zurückliegt. Würde Bank weiterempfehlen Ja |