Entscheidend ist die Staffelung der Schadensfreiheitsjahre
bei ERGO. Viele Versicherungen begrenzen bei Pickups
auf max. SF 10. Das wirkt sich bei einer Schadenssache
und der damit gröberen Staffelung bei der Rückstufung
preislich schlecht aus. Bei ERGO ist das transparenter.
Jederzeit empfehlenswert !
Entscheidend ist die Staffelung der Schadensfreiheitsjahre
bei ERGO. Viele Versicherungen begrenzen bei Pickups
auf max. SF 10. Das wirkt sich bei einer Schadenssache
und der damit gröberen Staffelung bei der Rückstufung
preislich schlecht aus. Bei ERGO ist das transparenter.
Jederzeit empfehlenswert !
Entscheidend ist die Staffelung der Schadensfreiheitsjahre
bei ERGO. Viele Versicherungen begrenzen bei Pickups
auf max. SF 10. Das wirkt sich bei einer Schadenssache
und der damit gröberen Staffelung bei der Rückstufung
preislich schlecht aus. Bei ERGO ist das transparenter.
Jederzeit empfehlenswert !
Entscheidend ist die Staffelung der Schadensfreiheitsjahre
bei ERGO. Viele Versicherungen begrenzen bei Pickups
auf max. SF 10. Das wirkt sich bei einer Schadenssache
und der damit gröberen Staffelung bei der Rückstufung
preislich schlecht aus. Bei ERGO ist das transparenter.
Jederzeit empfehlenswert !
Wenn man realistisch ist , kann ich dieses Produkt erst nach einem Schadensfall endgültig beurteilen oder bewerten .
Interessieren würde mich , warum sich bei der Höhe des Beitrags nicht bemerkbar macht , wenn das Fahrzeug auf meinem Grundstück , in einer abgeschlossenen Garage steht (Thema Diebstahl bzw. Hagelschäden). Desweiteren spielt wohl keine Rolle das ich Rentner bin und nicht bei schlechtem Wetter, wie Glatteis usw fahren "muss". Deshalb ist die Unfallgefahr doch auch geringer - oder ?
Da würde ich mich über eine Erklärung ihrerseits sehr freuen.
Wenn man realistisch ist , kann ich dieses Produkt erst nach einem Schadensfall endgültig beurteilen oder bewerten .
Interessieren würde mich , warum sich bei der Höhe des Beitrags nicht bemerkbar macht , wenn das Fahrzeug auf meinem Grundstück , in einer abgeschlossenen Garage steht (Thema Diebstahl bzw. Hagelschäden). Desweiteren spielt wohl keine Rolle das ich Rentner bin und nicht bei schlechtem Wetter, wie Glatteis usw fahren "muss". Deshalb ist die Unfallgefahr doch auch geringer - oder ?
Da würde ich mich über eine Erklärung ihrerseits sehr freuen.
Wenn man realistisch ist , kann ich dieses Produkt erst nach einem Schadensfall endgültig beurteilen oder bewerten .
Interessieren würde mich , warum sich bei der Höhe des Beitrags nicht bemerkbar macht , wenn das Fahrzeug auf meinem Grundstück , in einer abgeschlossenen Garage steht (Thema Diebstahl bzw. Hagelschäden). Desweiteren spielt wohl keine Rolle das ich Rentner bin und nicht bei schlechtem Wetter, wie Glatteis usw fahren "muss". Deshalb ist die Unfallgefahr doch auch geringer - oder ?
Da würde ich mich über eine Erklärung ihrerseits sehr freuen.
Wenn man realistisch ist , kann ich dieses Produkt erst nach einem Schadensfall endgültig beurteilen oder bewerten .
Interessieren würde mich , warum sich bei der Höhe des Beitrags nicht bemerkbar macht , wenn das Fahrzeug auf meinem Grundstück , in einer abgeschlossenen Garage steht (Thema Diebstahl bzw. Hagelschäden). Desweiteren spielt wohl keine Rolle das ich Rentner bin und nicht bei schlechtem Wetter, wie Glatteis usw fahren "muss". Deshalb ist die Unfallgefahr doch auch geringer - oder ?
Da würde ich mich über eine Erklärung ihrerseits sehr freuen.