Deutsche Krankenversicherung | Bewertungen & Erfahrungen
Es sind zu dieser Bank 70077 Bewertungen vorhanden
| 03.09.2015 | 12:16 Uhr ![]() Bin besonders zufrieden mit der prompten Abwicklung meiner Leistungsanträge und mit der Beantwortung von Fragen. Ich würde Sie weiterempfehlen. Bin besonders zufrieden mit der prompten Abwicklung meiner Leistungsanträge und mit der Beantwortung von Fragen. Ich würde Sie weiterempfehlen. Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 03.09.2015 | 12:16 Uhr ![]() Bin besonders zufrieden mit der prompten Abwicklung meiner Leistungsanträge und mit der Beantwortung von Fragen. Ich würde Sie weiterempfehlen. Bin besonders zufrieden mit der prompten Abwicklung meiner Leistungsanträge und mit der Beantwortung von Fragen. Ich würde Sie weiterempfehlen. Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 03.09.2015 | 12:16 Uhr ![]() Bin besonders zufrieden mit der prompten Abwicklung meiner Leistungsanträge und mit der Beantwortung von Fragen. Ich würde Sie weiterempfehlen. Bin besonders zufrieden mit der prompten Abwicklung meiner Leistungsanträge und mit der Beantwortung von Fragen. Ich würde Sie weiterempfehlen. Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 03.09.2015 | 12:08 Uhr ![]() Im Rahmen des Vertrages ist der DKV-Service sehr gut. Anträge werden über das Portal schnell und ausreichend erklärt bearbeitet.
Allerdings gibt es zwei Entwicklungen, auf die DKV mit ihren Kunden reagieren muss.
Der erste betrifft das Durchsetzen der Erstattungsbeträge bei den behandelnden Ärzten etc. Es kann nicht sein, dass vor jeder Behandlung erst einmal das Leistungsverzeichnis abgeglichen wird.
Die zweite Entwicklung ist aber viel gravierender. Im Durchschnitt steigen die Beiträge pro Jahr um 5%. Das wird bis zum Tod so bleiben. Aber das Einkommen sinkt spätestens bei Erreichen der Altersgrenze stark, während die Nettobelastungen durch die Krankenkasse stark ansteigt. Da helfen die Altersrückstellungen etc. wenig.
Das Dreiecksverhältnis zwischen Krankenkasse, Leistungsempfänger und -erbringer ist schwierig. Meine Erwartung ist, dass Sie die Kostenentwicklung stoppen. Nicht durch simple Leistungseinschränkung, sondern durch neue Konzepte, die ihre Versicherten anders einbinden. Auch andere DKV-Versicherte denken so.
Ich würde mich über einen intensiveren Dialog freuen und bin gespannt, was passiert.
MfG
*** Im Rahmen des Vertrages ist der DKV-Service sehr gut. Anträge werden über das Portal schnell und ausreichend erklärt bearbeitet.
Allerdings gibt es zwei Entwicklungen, auf die DKV mit ihren Kunden reagieren muss.
Der erste betrifft das Durchsetzen der Erstattungsbeträge bei den behandelnden Ärzten etc. Es kann nicht sein, dass vor jeder Behandlung erst einmal das Leistungsverzeichnis abgeglichen wird.
Die zweite Entwicklung ist aber viel gravierender. Im Durchschnitt steigen die Beiträge pro Jahr um 5%. Das wird bis zum Tod so bleiben. Aber das Einkommen sinkt spätestens bei Erreichen der Altersgrenze stark, während die Nettobelastungen durch die Krankenkasse stark ansteigt. Da helfen die Altersrückstellungen etc. wenig.
Das Dreiecksverhältnis zwischen Krankenkasse, Leistungsempfänger und -erbringer ist schwierig. Meine Erwartung ist, dass Sie die Kostenentwicklung stoppen. Nicht durch simple Leistungseinschränkung, sondern durch neue Konzepte, die ihre Versicherten anders einbinden. Auch andere DKV-Versicherte denken so.
Ich würde mich über einen intensiveren Dialog freuen und bin gespannt, was passiert.
MfG
*** Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 03.09.2015 | 12:08 Uhr ![]() Im Rahmen des Vertrages ist der DKV-Service sehr gut. Anträge werden über das Portal schnell und ausreichend erklärt bearbeitet.
Allerdings gibt es zwei Entwicklungen, auf die DKV mit ihren Kunden reagieren muss.
Der erste betrifft das Durchsetzen der Erstattungsbeträge bei den behandelnden Ärzten etc. Es kann nicht sein, dass vor jeder Behandlung erst einmal das Leistungsverzeichnis abgeglichen wird.
Die zweite Entwicklung ist aber viel gravierender. Im Durchschnitt steigen die Beiträge pro Jahr um 5%. Das wird bis zum Tod so bleiben. Aber das Einkommen sinkt spätestens bei Erreichen der Altersgrenze stark, während die Nettobelastungen durch die Krankenkasse stark ansteigt. Da helfen die Altersrückstellungen etc. wenig.
Das Dreiecksverhältnis zwischen Krankenkasse, Leistungsempfänger und -erbringer ist schwierig. Meine Erwartung ist, dass Sie die Kostenentwicklung stoppen. Nicht durch simple Leistungseinschränkung, sondern durch neue Konzepte, die ihre Versicherten anders einbinden. Auch andere DKV-Versicherte denken so.
Ich würde mich über einen intensiveren Dialog freuen und bin gespannt, was passiert.
MfG
*** Im Rahmen des Vertrages ist der DKV-Service sehr gut. Anträge werden über das Portal schnell und ausreichend erklärt bearbeitet.
Allerdings gibt es zwei Entwicklungen, auf die DKV mit ihren Kunden reagieren muss.
Der erste betrifft das Durchsetzen der Erstattungsbeträge bei den behandelnden Ärzten etc. Es kann nicht sein, dass vor jeder Behandlung erst einmal das Leistungsverzeichnis abgeglichen wird.
Die zweite Entwicklung ist aber viel gravierender. Im Durchschnitt steigen die Beiträge pro Jahr um 5%. Das wird bis zum Tod so bleiben. Aber das Einkommen sinkt spätestens bei Erreichen der Altersgrenze stark, während die Nettobelastungen durch die Krankenkasse stark ansteigt. Da helfen die Altersrückstellungen etc. wenig.
Das Dreiecksverhältnis zwischen Krankenkasse, Leistungsempfänger und -erbringer ist schwierig. Meine Erwartung ist, dass Sie die Kostenentwicklung stoppen. Nicht durch simple Leistungseinschränkung, sondern durch neue Konzepte, die ihre Versicherten anders einbinden. Auch andere DKV-Versicherte denken so.
Ich würde mich über einen intensiveren Dialog freuen und bin gespannt, was passiert.
MfG
*** Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 03.09.2015 | 12:08 Uhr ![]() Im Rahmen des Vertrages ist der DKV-Service sehr gut. Anträge werden über das Portal schnell und ausreichend erklärt bearbeitet.
Allerdings gibt es zwei Entwicklungen, auf die DKV mit ihren Kunden reagieren muss.
Der erste betrifft das Durchsetzen der Erstattungsbeträge bei den behandelnden Ärzten etc. Es kann nicht sein, dass vor jeder Behandlung erst einmal das Leistungsverzeichnis abgeglichen wird.
Die zweite Entwicklung ist aber viel gravierender. Im Durchschnitt steigen die Beiträge pro Jahr um 5%. Das wird bis zum Tod so bleiben. Aber das Einkommen sinkt spätestens bei Erreichen der Altersgrenze stark, während die Nettobelastungen durch die Krankenkasse stark ansteigt. Da helfen die Altersrückstellungen etc. wenig.
Das Dreiecksverhältnis zwischen Krankenkasse, Leistungsempfänger und -erbringer ist schwierig. Meine Erwartung ist, dass Sie die Kostenentwicklung stoppen. Nicht durch simple Leistungseinschränkung, sondern durch neue Konzepte, die ihre Versicherten anders einbinden. Auch andere DKV-Versicherte denken so.
Ich würde mich über einen intensiveren Dialog freuen und bin gespannt, was passiert.
MfG
*** Im Rahmen des Vertrages ist der DKV-Service sehr gut. Anträge werden über das Portal schnell und ausreichend erklärt bearbeitet.
Allerdings gibt es zwei Entwicklungen, auf die DKV mit ihren Kunden reagieren muss.
Der erste betrifft das Durchsetzen der Erstattungsbeträge bei den behandelnden Ärzten etc. Es kann nicht sein, dass vor jeder Behandlung erst einmal das Leistungsverzeichnis abgeglichen wird.
Die zweite Entwicklung ist aber viel gravierender. Im Durchschnitt steigen die Beiträge pro Jahr um 5%. Das wird bis zum Tod so bleiben. Aber das Einkommen sinkt spätestens bei Erreichen der Altersgrenze stark, während die Nettobelastungen durch die Krankenkasse stark ansteigt. Da helfen die Altersrückstellungen etc. wenig.
Das Dreiecksverhältnis zwischen Krankenkasse, Leistungsempfänger und -erbringer ist schwierig. Meine Erwartung ist, dass Sie die Kostenentwicklung stoppen. Nicht durch simple Leistungseinschränkung, sondern durch neue Konzepte, die ihre Versicherten anders einbinden. Auch andere DKV-Versicherte denken so.
Ich würde mich über einen intensiveren Dialog freuen und bin gespannt, was passiert.
MfG
*** Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 03.09.2015 | 11:09 Uhr ![]() Keine Probleme beim einreichen der Rechnung über die neue Online-Verfahren. Hat gut funktioniert. Keine Probleme beim einreichen der Rechnung über die neue Online-Verfahren. Hat gut funktioniert. Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 03.09.2015 | 11:09 Uhr ![]() Keine Probleme beim einreichen der Rechnung über die neue Online-Verfahren. Hat gut funktioniert. Keine Probleme beim einreichen der Rechnung über die neue Online-Verfahren. Hat gut funktioniert. Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 03.09.2015 | 11:09 Uhr ![]() Keine Probleme beim einreichen der Rechnung über die neue Online-Verfahren. Hat gut funktioniert. Keine Probleme beim einreichen der Rechnung über die neue Online-Verfahren. Hat gut funktioniert. Würde Bank weiterempfehlen Ja |
| 03.09.2015 | 11:02 Uhr ![]() Nachdem ich den Vertrag abgeschlossen hatte, wurde ich nie wieder von meinem "Betreuer" kontaktiert bzw. schon gar nicht betreut: Nachdem ich den Vertrag abgeschlossen hatte, wurde ich nie wieder von meinem "Betreuer" kontaktiert bzw. schon gar nicht betreut: Würde Bank weiterempfehlen Nein |