| 19.05.2016 | 10:35 Uhr ![]() Aboalarm liefert "mundgerecht" servierte Vorlagen, rechtsanwaltlich abgesichert, u.a., zu Kündigungsschreiben. Und einen guten Service zur Übermittlung von entsprechenden Kündigungsschreiben.
Bei mir war es um die Kündigung der *** gegangen, ein Thema, das im Internet bereits spezifisch über Aboalarm abgerufen werden konnte. Schlussendlich flüssiger Ablauf inklusive Bestätigung der Übermittlung der Kündigung durch Aboalarm. Sehr gut, dafür hätte ich gerne alle 5 Sterne vergeben.
Was mir fehlte, liebes Aboalarm-Team, das können Sie doch sicherlich online nachbessern:
Initial folgende, spezifizierte Informationen:
1.
Ihr Service ist kostenpflichtig. Diese Information bitte initial einpflegen. Ausserdem, dass Sie diesen Service zur Übermittlung per Fax anbieten )das sind ja die entstehenden Kosten). Fax ist rechtlich bei Kündigungsschreiben gültig, im Gegensatz zu E-Mails.
Zu den Kosten:
Es ist nicht gut, wenn man sich die ganze Mühe macht, Ihre Vorlagen mit entsprechenden spezifischen Informationen auszufüllen inkl. Einbau einer Unterschrift, die für eine rechtsgültige Kündigung erforderlich ist, um dann erst am Ende zu erfahren. dass Ihr Service kostenpflichtig ist. In meinem Fall habe ich bezahlt, da ich zu Hause keine Fax-Möglichkeit habe und die Kosten postalisch (Einschreiben) höher gewesen wären.
2.
Leider sind die Angaben zu dem Einbau bzgl. Unterschriftsmöglichkeiten nicht so gut verständlich. Da lauten die Angaben:
a.
Name in Handschrift: Klickt man darauf, bekommt man eine vorgegebene Handschrift. Nicht rechtsgültig.
b.
Unterschrift zeichnen: Es wäre eine Krakelei, ebenfalls nicht rechtsgültig.
c.
Unterschreiben per Webcam-Foto: ???
d.
Bild hochladen???
e.
Nicht unterschreiben: Das geht gar nicht.
Zu c. und d, Webcam-Foto:
Da hatte ich mich gefragt, ein Foto hochladen, das ist doch Unsinn, die Gegenpartei kennt doch mein Foto nicht.
Dann hatte ich einen sofortigen Kontakt in Ihrem Live-Chat mit einer netten Dame., namens ***, und die hatte mir erklärt, dass Foto hochladen nicht ein Bild, sondern Hochladen einer Unterschrift bedeutet. Das hatte ich dann über meine Webcam gemacht und alles lief prima weiter bis hin zum Absenden meines Kündigungsschreibens und Bestätigung durch Sie.
Also, wenn Sie zu meinen Anmerkungen nachbessern könnten, dann über die 5 möglichen Sterne hinaus10 Sterne. Aboalarm liefert "mundgerecht" servierte Vorlagen, rechtsanwaltlich abgesichert, u.a., zu Kündigungsschreiben. Und einen guten Service zur Übermittlung von entsprechenden Kündigungsschreiben.
Bei mir war es um die Kündigung der *** gegangen, ein Thema, das im Internet bereits spezifisch über Aboalarm abgerufen werden konnte. Schlussendlich flüssiger Ablauf inklusive Bestätigung der Übermittlung der Kündigung durch Aboalarm. Sehr gut, dafür hätte ich gerne alle 5 Sterne vergeben.
Was mir fehlte, liebes Aboalarm-Team, das können Sie doch sicherlich online nachbessern:
Initial folgende, spezifizierte Informationen:
1.
Ihr Service ist kostenpflichtig. Diese Information bitte initial einpflegen. Ausserdem, dass Sie diesen Service zur Übermittlung per Fax anbieten )das sind ja die entstehenden Kosten). Fax ist rechtlich bei Kündigungsschreiben gültig, im Gegensatz zu E-Mails.
Zu den Kosten:
Es ist nicht gut, wenn man sich die ganze Mühe macht, Ihre Vorlagen mit entsprechenden spezifischen Informationen auszufüllen inkl. Einbau einer Unterschrift, die für eine rechtsgültige Kündigung erforderlich ist, um dann erst am Ende zu erfahren. dass Ihr Service kostenpflichtig ist. In meinem Fall habe ich bezahlt, da ich zu Hause keine Fax-Möglichkeit habe und die Kosten postalisch (Einschreiben) höher gewesen wären.
2.
Leider sind die Angaben zu dem Einbau bzgl. Unterschriftsmöglichkeiten nicht so gut verständlich. Da lauten die Angaben:
a.
Name in Handschrift: Klickt man darauf, bekommt man eine vorgegebene Handschrift. Nicht rechtsgültig.
b.
Unterschrift zeichnen: Es wäre eine Krakelei, ebenfalls nicht rechtsgültig.
c.
Unterschreiben per Webcam-Foto: ???
d.
Bild hochladen???
e.
Nicht unterschreiben: Das geht gar nicht.
Zu c. und d, Webcam-Foto:
Da hatte ich mich gefragt, ein Foto hochladen, das ist doch Unsinn, die Gegenpartei kennt doch mein Foto nicht.
Dann hatte ich einen sofortigen Kontakt in Ihrem Live-Chat mit einer netten Dame., namens ***, und die hatte mir erklärt, dass Foto hochladen nicht ein Bild, sondern Hochladen einer Unterschrift bedeutet. Das hatte ich dann über meine Webcam gemacht und alles lief prima weiter bis hin zum Absenden meines Kündigungsschreibens und Bestätigung durch Sie.
Also, wenn Sie zu meinen Anmerkungen nachbessern könnten, dann über die 5 möglichen Sterne hinaus10 Sterne. Würde Bank weiterempfehlen Ja |