| 06.01.2018 | 11:17 Uhr ![]() Eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist zwar möglich, aber die E-Mails werden über viele Wochen trotz Mahnung nicht beantwortet und danach zum Teil fehlerhaft. Bei Telefonaten befindet man sich bis zu einer halben Stunde in der Warteschleife. Getroffene Vereinbarungen werden nicht eingehalten und so beispielsweise falsche Abrechnungen erstellt. Lediglich auf schriftliche Beschwerden reagiert das Unternehmen zeitgemäß. Bisher habe ich nur eine Mitarbeiterin der Beschwerdeabteilung telefonisch kennengelernt, die sich für Fehlleistungen der Versicherung entschuldigt und kompetent auf mein Anliegen reagiert hat. Eine kostenfreie Hotline existiert leider nicht.
Man könnte jetzt annehmen, ich sei ein permanenter intoleranter Nörgler. Ich kann Ihnen versichern, dass dies in meinem Leben bisher nicht so war. Aber die Toleranzgrenze ist bei Ihrer Versicherung nach meiner Auffassung überschritten.
Trotz der geschilderten Fehlleistungen gebe ich Ihrem Unternehmen bis Ende 2018 eine weitere Chance der Besserung. Danach werde ich meine Entscheidung treffen bezüglich eines anderen
Versicherungspartners, hoffe aber, dass ich nach einer Besserung der Qualität Ihres Unternehmens im Umgang mit Kunden keinen Wechsel vornehmen muss.
Zusammenfassung: Das Versicherungsunternehmen entspricht nicht den sich selbst gestellten Qualitätsstandards und kann nur deshalb nicht mit gutem Gewissen weiterempfohlen werden. Andere Versicherungen haben einen qualitativ höheren und kompetenteren Umgang mit ihren Kunden. Die Konditionen sind für Kfz-Versicherungen, die ich zurzeit nutze, allerdings besser als der Durchschnitt in Deutschland. Dies sei am Ende meiner Bewertung positiv vermerkt. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist zwar möglich, aber die E-Mails werden über viele Wochen trotz Mahnung nicht beantwortet und danach zum Teil fehlerhaft. Bei Telefonaten befindet man sich bis zu einer halben Stunde in der Warteschleife. Getroffene Vereinbarungen werden nicht eingehalten und so beispielsweise falsche Abrechnungen erstellt. Lediglich auf schriftliche Beschwerden reagiert das Unternehmen zeitgemäß. Bisher habe ich nur eine Mitarbeiterin der Beschwerdeabteilung telefonisch kennengelernt, die sich für Fehlleistungen der Versicherung entschuldigt und kompetent auf mein Anliegen reagiert hat. Eine kostenfreie Hotline existiert leider nicht.
Man könnte jetzt annehmen, ich sei ein permanenter intoleranter Nörgler. Ich kann Ihnen versichern, dass dies in meinem Leben bisher nicht so war. Aber die Toleranzgrenze ist bei Ihrer Versicherung nach meiner Auffassung überschritten.
Trotz der geschilderten Fehlleistungen gebe ich Ihrem Unternehmen bis Ende 2018 eine weitere Chance der Besserung. Danach werde ich meine Entscheidung treffen bezüglich eines anderen
Versicherungspartners, hoffe aber, dass ich nach einer Besserung der Qualität Ihres Unternehmens im Umgang mit Kunden keinen Wechsel vornehmen muss.
Zusammenfassung: Das Versicherungsunternehmen entspricht nicht den sich selbst gestellten Qualitätsstandards und kann nur deshalb nicht mit gutem Gewissen weiterempfohlen werden. Andere Versicherungen haben einen qualitativ höheren und kompetenteren Umgang mit ihren Kunden. Die Konditionen sind für Kfz-Versicherungen, die ich zurzeit nutze, allerdings besser als der Durchschnitt in Deutschland. Dies sei am Ende meiner Bewertung positiv vermerkt. Würde Bank weiterempfehlen Nein |