| 18.09.2015 | 15:37 Uhr ![]() ich bin seit 1961 bei der DKV krankenversichert und habe über 20 Jahre lang keine Erstattung beantragt. Die Prämie lasse ich meist im Januar für das gesamte Jahr abbuchen. Erst in den letzten Jahren habe ich - möglichst nur einmal im Jahr - Belege zur Erstattung eingereicht.
Daher sind meine Kontakte zur DKV recht gering.
Dass die Bearbeitung eines Erstattungsantrags meist rund 14 Tage dauert, kann ich verstehen. Meine einzige Anregung: Es sollte eine Telefon-Nummer mit automatischer Ansage geben : Wir bearbeiten zur Zeit Erstattungsanträge, die am xx. des Monats yy / oder zwischen dem xx. yy. und dem zz. aa. bei uns eingegangen sind. Dann kann man sich mühelos ausrechnen, wann man ungefähr mit dem Leistungsbescheid und dem Eingang des Betrages auf dem Konto rechnen kann.
So macht es die für mich zuständige Beihilfebehörde.
Im Übrigen bin ich mit dem Service der DKV uneingeschränkt sehr zufrieden.
*** ich bin seit 1961 bei der DKV krankenversichert und habe über 20 Jahre lang keine Erstattung beantragt. Die Prämie lasse ich meist im Januar für das gesamte Jahr abbuchen. Erst in den letzten Jahren habe ich - möglichst nur einmal im Jahr - Belege zur Erstattung eingereicht.
Daher sind meine Kontakte zur DKV recht gering.
Dass die Bearbeitung eines Erstattungsantrags meist rund 14 Tage dauert, kann ich verstehen. Meine einzige Anregung: Es sollte eine Telefon-Nummer mit automatischer Ansage geben : Wir bearbeiten zur Zeit Erstattungsanträge, die am xx. des Monats yy / oder zwischen dem xx. yy. und dem zz. aa. bei uns eingegangen sind. Dann kann man sich mühelos ausrechnen, wann man ungefähr mit dem Leistungsbescheid und dem Eingang des Betrages auf dem Konto rechnen kann.
So macht es die für mich zuständige Beihilfebehörde.
Im Übrigen bin ich mit dem Service der DKV uneingeschränkt sehr zufrieden.
*** Würde Bank weiterempfehlen Ja |