| 30.05.2021 | 10:11 Uhr ![]() - SMS-Eingabe überflüssig, nur um Abrechnung abzurufen. Zweitlegitimation sollte auf wirklich "geschäftskritische" Vorgänge begrenzt werden.
- Warum werden die Emails der DKV/Ergo noch immer nicht digital signiert, damit man als Kunde sicher sein kann, dass es sich um eine echte Email und nicht um Spam, Phishing oder dgl. handelt?
- Warum kann man nicht (wie z.B. beim *** und bei div. Banken) eine signierte Email an eine entsprechende Email-Adresse der Ergo schicken und einwilligen, dass man die Korrespondenz per digital signierter und verschlüsselter Email erhält? - Das wäre wesentlich bequemer, zeitsparender und damit kundenfreundlicher, als sich jedesmal im Portal anmelden und noch dazu eine SMS abrufen und eingeben zu müssen, nur um die Post abzurufen!
- Die Werbungen sind z.T. unspezifisch und berücksichtigen den Kunden und dessen Versicherungsstatus zu wenig; warum wird hierfür zudem noch der aufwendige Weg von gedruckten und per Post verschickten Werbungen gewählt?
- Positiv: Es gibt ein Kundenportal, und die Einreichungen sind gegenüber früher wesentlich vereinfacht worden. Im Vergleich zu der "vor-digitalen" Zeit natürlich ein riesiger Fortschritt, aber eben doch noch ausbaufähig, s.o.! :-) - SMS-Eingabe überflüssig, nur um Abrechnung abzurufen. Zweitlegitimation sollte auf wirklich "geschäftskritische" Vorgänge begrenzt werden.
- Warum werden die Emails der DKV/Ergo noch immer nicht digital signiert, damit man als Kunde sicher sein kann, dass es sich um eine echte Email und nicht um Spam, Phishing oder dgl. handelt?
- Warum kann man nicht (wie z.B. beim *** und bei div. Banken) eine signierte Email an eine entsprechende Email-Adresse der Ergo schicken und einwilligen, dass man die Korrespondenz per digital signierter und verschlüsselter Email erhält? - Das wäre wesentlich bequemer, zeitsparender und damit kundenfreundlicher, als sich jedesmal im Portal anmelden und noch dazu eine SMS abrufen und eingeben zu müssen, nur um die Post abzurufen!
- Die Werbungen sind z.T. unspezifisch und berücksichtigen den Kunden und dessen Versicherungsstatus zu wenig; warum wird hierfür zudem noch der aufwendige Weg von gedruckten und per Post verschickten Werbungen gewählt?
- Positiv: Es gibt ein Kundenportal, und die Einreichungen sind gegenüber früher wesentlich vereinfacht worden. Im Vergleich zu der "vor-digitalen" Zeit natürlich ein riesiger Fortschritt, aber eben doch noch ausbaufähig, s.o.! :-) Würde Bank weiterempfehlen Ja |