| 06.04.2022 | 12:17 Uhr ![]() Vor einem Leistungsfall schwitzt man bereits Wasser, denn jede Rechnungseinreichung ist eine Glücksspiel, was nun wieder nicht beglichen wird.
Die Bearbeitungsdauer von 14 Tagen wird in der Regel komplett ausgenutzt.
Nimmt man die Aussage "***" wörtlich, wird man nur ***, teilweise in recht barschem Ton.
Des Weiteren wird die angeblich Entscheidungsgrundlage trotz Zusage nicht per Post übersandt.
Betrachten wir mal die App, auch hier ist viel Luft nach oben, denn ein Rechnungs-Import bspw. einer PDF ist immer noch nicht möglich. Des weiteren entspricht das Einreichungsdatum in der App in keinster Weise dem im "Meine Versicherungsportal".
Auch im Hinblick auf die Hotline hat sich in den letzten Jahren nichts verbessert. Lt. Leistungsabtlg. soll ich bei Rezepten die PZN ermitteln und um sichern zu sein, dass eine Erstattung der Medikamente erfolgt vor Erwerb in der Apotheke, das Ok einholen - bei einer DKV-Hotline-Wartezeit von alleine 6-10 Minuten eine mühsame Sache. Auf die Frage warum es keine Onlinedatenbank/Abfrage für Kunden gibt, wenn die Mitarbeiter es ja angeblich einsehen/abklären können, konnte nicht beantwortet werden.
Lt. Krankenhaus war meine DKV-Card abgelaufen und ich wurde gebeten kurzfristig eine neue vorzulegen, damit die Kosten direkt abgerechnet werden können. Am 24.01. direkt vom *** während der Wartezeit eine neue bestellt, welche am 06.04. nach weiteren 2 Reklamationen endlich eintraf und somit nach meinem Aufenthalt. Nun muss ich anscheinend erstmal komplett in Vorleistung treten.
Bei den 2 Rückfragen wurde jeweils meine Postanschrift geprüft (die sich seit 20 Jahren nicht geändert hat), weil unterstellt wurde, dass es lediglich hieran liegen kann, da seit 07.02. unterwegs.
Sorry aber so langsam ist die Post nun auch nicht.
Zufriedens-Anruf erfolgte nach div. Leistungsabrechnungen von einem Callcenter mit unbekannter Rufnummer. Auf meine Rückfrage um welchen Vorgang es sich bei der Befragung handelt, wurde lediglich mitgeteilt "den letzten" ohne weitere konkrete Angaben, ob Leistung/oder o.g. Card o.ä. - kurz drauf wurde einfach aufgelegt.
Was sehr gut funktioniert, sind die Abbuchungen jeden Monat.
... so funktioniert jedoch keine "Partnerschaft" zwischen Versicherung und VN, insbesondere wenn man dann neue Versicherungen bzw. Anlage Möglichkeiten verkaufen möchte.
sorry da nehme ich dann doch lieber andere Versicherungsgesellschaften in Anspruch. Vor einem Leistungsfall schwitzt man bereits Wasser, denn jede Rechnungseinreichung ist eine Glücksspiel, was nun wieder nicht beglichen wird.
Die Bearbeitungsdauer von 14 Tagen wird in der Regel komplett ausgenutzt.
Nimmt man die Aussage "***" wörtlich, wird man nur ***, teilweise in recht barschem Ton.
Des Weiteren wird die angeblich Entscheidungsgrundlage trotz Zusage nicht per Post übersandt.
Betrachten wir mal die App, auch hier ist viel Luft nach oben, denn ein Rechnungs-Import bspw. einer PDF ist immer noch nicht möglich. Des weiteren entspricht das Einreichungsdatum in der App in keinster Weise dem im "Meine Versicherungsportal".
Auch im Hinblick auf die Hotline hat sich in den letzten Jahren nichts verbessert. Lt. Leistungsabtlg. soll ich bei Rezepten die PZN ermitteln und um sichern zu sein, dass eine Erstattung der Medikamente erfolgt vor Erwerb in der Apotheke, das Ok einholen - bei einer DKV-Hotline-Wartezeit von alleine 6-10 Minuten eine mühsame Sache. Auf die Frage warum es keine Onlinedatenbank/Abfrage für Kunden gibt, wenn die Mitarbeiter es ja angeblich einsehen/abklären können, konnte nicht beantwortet werden.
Lt. Krankenhaus war meine DKV-Card abgelaufen und ich wurde gebeten kurzfristig eine neue vorzulegen, damit die Kosten direkt abgerechnet werden können. Am 24.01. direkt vom *** während der Wartezeit eine neue bestellt, welche am 06.04. nach weiteren 2 Reklamationen endlich eintraf und somit nach meinem Aufenthalt. Nun muss ich anscheinend erstmal komplett in Vorleistung treten.
Bei den 2 Rückfragen wurde jeweils meine Postanschrift geprüft (die sich seit 20 Jahren nicht geändert hat), weil unterstellt wurde, dass es lediglich hieran liegen kann, da seit 07.02. unterwegs.
Sorry aber so langsam ist die Post nun auch nicht.
Zufriedens-Anruf erfolgte nach div. Leistungsabrechnungen von einem Callcenter mit unbekannter Rufnummer. Auf meine Rückfrage um welchen Vorgang es sich bei der Befragung handelt, wurde lediglich mitgeteilt "den letzten" ohne weitere konkrete Angaben, ob Leistung/oder o.g. Card o.ä. - kurz drauf wurde einfach aufgelegt.
Was sehr gut funktioniert, sind die Abbuchungen jeden Monat.
... so funktioniert jedoch keine "Partnerschaft" zwischen Versicherung und VN, insbesondere wenn man dann neue Versicherungen bzw. Anlage Möglichkeiten verkaufen möchte.
sorry da nehme ich dann doch lieber andere Versicherungsgesellschaften in Anspruch. Würde Bank weiterempfehlen Nein |