Skip to main content
Service, Beratung & Support
Banking & Prozesse
Gesamtbewertung2.0
02.05.2018 | 14:34 UhrVerifizierte Bewertung - powered by eKomiVerifiziert
Diese Bewertung gilt für die Abwicklung vor der Reparatur: Ich war am 18.01.2018 bei einem Seminar in Hannover gewesen, als ich mittags von zu Hause aus, die Meldung gekommen bekam, dass Dachziegel in die Windschutzscheibe gefallen sind, habe ich dies gleich meinen Versichrungsberater gemeldet gehabt. Um größeren Schaden zu vermeiden, habe ich das Seminar abgebrochen um nach Hause zu gelangen. Dies war aber nicht so leicht, weil es nach dem Sturm auf den Straßen und Schienen katastrophal war. Abends als ich endlich mit dem Taxi zu Hause war. Habe ich meinen Berater nochmal angerufen gehabt.Er hat mir bestätigt, dass die zuständige Werkstatt für mich, sich am Freitag melden wird, so habe ich, um alles abzuwickeln, mir einen Tag Urlaub genommen. Am Freitag und auch am Samstag tat sich gar nichts, die Werkstatt hat von dieser Vermittlungsfirma der Württembergische keinen Auftrag bekommen. Mein Berater hat sich stündlich bei der Werkstatt erkundigt, wie Stand der Dinge war. In der Zwischenzeit hatte ich auch der Württembergische Versicherung eine Beschwerdemail geschrieben. Am Montag wurde ich von meinem Lebensgefährten mit seinem Firmenauto zur Arbeit gebracht. Erst Montag mittag hatte ich eine Bestätigung von der Werkstatt, dass nun die Bestätigung zur Reparatur vorliegt, nun hatte die Werkstatt keinen Leihwagen für mich, so dass es erst am Dienstag nachmittag zum Termin kam. Am Dienstag wurde ich dann nochmal mit dem Firmenwagen zur Arbeit gebracht. Hätte ich mir nicht eine Garage leihen können, wäre der Schaden erheblich höher gewesen, weil der Wagen dann im Regen gestanden hätte. Die Werkstatt hatte dann nicht ordentlich das Auto ausgesaugt gehabt, so dass in der Mittelkonsole noch viele Scherben lagen und sie hatten die Seitenscheibe übersehen gehabt, sie hatte auch noch einige Macken gehabt. So dass ich nochmal einen Termin machen musste. Ich verstehe ja auch, dass durch den Sturm viel zu tun war und dass auch vleles chaotisch abgelaufen war. Aber wenn die Technik nicht funktioniert, sollte es nicht auf den Kunden abgewälzt werden, man hätte, statt auf diese Bestätigung von dieser Vermittlungsfirma eben auf dem kurzen Dienstweg erledigen können, Mein Berater hätte in dem Falle sagen können, so jetzt schicken wir mal eine Kurzmail. Wenn man so wie wir hier auf dem Land lebt, ist man echt auf das Auto angewiesen. Die Württembergische hatte für die Beschwerdemail einen *** Euogutschein zugesandt. Aber mein Berater hatte mir noch einen Benzingutschein für die "Taxifahrt" meines Lebensgefährten zugesagt gehabt. Er hatte es dann vergessen gehabt und ich habe es bei diesem *** Eurogutschein belasssen.
Diese Bewertung gilt für die Abwicklung vor der Reparatur: Ich war am 18.01.2018 bei einem Seminar in Hannover gewesen, als ich mittags von zu Hause aus, die Meldung gekommen bekam, dass Dachziegel in die Windschutzscheibe gefallen sind, habe ich dies gleich meinen Versichrungsberater gemeldet gehabt. Um größeren Schaden zu vermeiden, habe ich das Seminar abgebrochen um nach Hause zu gelangen. Dies war aber nicht so leicht, weil es nach dem Sturm auf den Straßen und Schienen katastrophal war. Abends als ich endlich mit dem Taxi zu Hause war. Habe ich meinen Berater nochmal angerufen gehabt.Er hat mir bestätigt, dass die zuständige Werkstatt für mich, sich am Freitag melden wird, so habe ich, um alles abzuwickeln, mir einen Tag Urlaub genommen. Am Freitag und auch am Samstag tat sich gar nichts, die Werkstatt hat von dieser Vermittlungsfirma der Württembergische keinen Auftrag bekommen. Mein Berater hat sich stündlich bei der Werkstatt erkundigt, wie Stand der Dinge war. In der Zwischenzeit hatte ich auch der Württembergische Versicherung eine Beschwerdemail geschrieben. Am Montag wurde ich von meinem Lebensgefährten mit seinem Firmenauto zur Arbeit gebracht. Erst Montag mittag hatte ich eine Bestätigung von der Werkstatt, dass nun die Bestätigung zur Reparatur vorliegt, nun hatte die Werkstatt keinen Leihwagen für mich, so dass es erst am Dienstag nachmittag zum Termin kam. Am Dienstag wurde ich dann nochmal mit dem Firmenwagen zur Arbeit gebracht. Hätte ich mir nicht eine Garage leihen können, wäre der Schaden erheblich höher gewesen, weil der Wagen dann im Regen gestanden hätte. Die Werkstatt hatte dann nicht ordentlich das Auto ausgesaugt gehabt, so dass in der Mittelkonsole noch viele Scherben lagen und sie hatten die Seitenscheibe übersehen gehabt, sie hatte auch noch einige Macken gehabt. So dass ich nochmal einen Termin machen musste. Ich verstehe ja auch, dass durch den Sturm viel zu tun war und dass auch vleles chaotisch abgelaufen war. Aber wenn die Technik nicht funktioniert, sollte es nicht auf den Kunden abgewälzt werden, man hätte, statt auf diese Bestätigung von dieser Vermittlungsfirma eben auf dem kurzen Dienstweg erledigen können, Mein Berater hätte in dem Falle sagen können, so jetzt schicken wir mal eine Kurzmail. Wenn man so wie wir hier auf dem Land lebt, ist man echt auf das Auto angewiesen. Die Württembergische hatte für die Beschwerdemail einen *** Euogutschein zugesandt. Aber mein Berater hatte mir noch einen Benzingutschein für die "Taxifahrt" meines Lebensgefährten zugesagt gehabt. Er hatte es dann vergessen gehabt und ich habe es bei diesem *** Eurogutschein belasssen.
Würde Bank weiterempfehlen
Nein