| 21.06.2017 | 09:57 Uhr ![]() Positiv: Der Schaden wurde sofort übernommen und ich hatte mein Fahrzeug innerhalb einer Woche wieder.
NEGATIV:
Mir wurde eine Vertrags-Werkstatt in Nähe Unfallörtlichkeit genannt, an die ich mich zur Schadensbehebung wenden soll. Diese war 40km von meiner eigentlichen Wohnanschrift entfernt. Trotz Terminvergabe (2 Tage später) musste ich dort ganze FÜNF Stunden auf den Abschlepper und somit auch auf meinen Leihwagen warten. Die Zeit konnte ich nichts weiter tun als an der VEREINBARTEN Abhol-Örtlichkeit zu warten, da ich nach mehrmaligem Anrufen bei der Vertrags-Werkstatt immer nur vertröstet wurde und mir keine genaue Zeit, wann ich denn nun endlich meinen Leihwagen bekomme, genannt werden konnte. Zuvor musste ich mich auch um einen Fahrer kümmern, der mich zur vereinbarten Abhol-Örtlichkeit fährt.
Als ich dann endlich meinen Leihwagen bekomme habe, war ich wieder enttäuscht. Normal darf ein Leihwagen nur eine Klasse unter dem eigenen Fahrzeug liegen. Ein BMW-320 Touring, Baujahr 2014, 160 PS, ist allerdings mehr als eine Klasse höher einzustufen als ein VW UP mit 50PS. Zudem roch es extrem nach Zigaretten-Rauch in diesem Fahrzeug, was ich als Nicht-Raucher sehr unangenehm finde.
Das ein Leihwagen nach Rückgabe vom Versicherungsnehmer vollgetankt werden muss ist mir klar. Die Höhe war aber, dass die Vertrags-Werkstatt mir anbot, mir mein Auto zu bringen und im Gegenzug den Leihwagen wieder mitnimmt, ihn selber tankt und mir dann die Rechnung der Tankfüllung zusendet. Dann bekam ich eine Rechnung, wo noch zusätzlich *** Arbeitslohn (für das Tanken) dazugerechnet wurden. Wahrscheinlich habe ich somit auch 2x Ust bezahlt. Ich war somit sehr unzufrieden mit der Vertrags-Werkstatt!!!! Positiv: Der Schaden wurde sofort übernommen und ich hatte mein Fahrzeug innerhalb einer Woche wieder.
NEGATIV:
Mir wurde eine Vertrags-Werkstatt in Nähe Unfallörtlichkeit genannt, an die ich mich zur Schadensbehebung wenden soll. Diese war 40km von meiner eigentlichen Wohnanschrift entfernt. Trotz Terminvergabe (2 Tage später) musste ich dort ganze FÜNF Stunden auf den Abschlepper und somit auch auf meinen Leihwagen warten. Die Zeit konnte ich nichts weiter tun als an der VEREINBARTEN Abhol-Örtlichkeit zu warten, da ich nach mehrmaligem Anrufen bei der Vertrags-Werkstatt immer nur vertröstet wurde und mir keine genaue Zeit, wann ich denn nun endlich meinen Leihwagen bekomme, genannt werden konnte. Zuvor musste ich mich auch um einen Fahrer kümmern, der mich zur vereinbarten Abhol-Örtlichkeit fährt.
Als ich dann endlich meinen Leihwagen bekomme habe, war ich wieder enttäuscht. Normal darf ein Leihwagen nur eine Klasse unter dem eigenen Fahrzeug liegen. Ein BMW-320 Touring, Baujahr 2014, 160 PS, ist allerdings mehr als eine Klasse höher einzustufen als ein VW UP mit 50PS. Zudem roch es extrem nach Zigaretten-Rauch in diesem Fahrzeug, was ich als Nicht-Raucher sehr unangenehm finde.
Das ein Leihwagen nach Rückgabe vom Versicherungsnehmer vollgetankt werden muss ist mir klar. Die Höhe war aber, dass die Vertrags-Werkstatt mir anbot, mir mein Auto zu bringen und im Gegenzug den Leihwagen wieder mitnimmt, ihn selber tankt und mir dann die Rechnung der Tankfüllung zusendet. Dann bekam ich eine Rechnung, wo noch zusätzlich *** Arbeitslohn (für das Tanken) dazugerechnet wurden. Wahrscheinlich habe ich somit auch 2x Ust bezahlt. Ich war somit sehr unzufrieden mit der Vertrags-Werkstatt!!!! Würde Bank weiterempfehlen Ja |