| 21.10.2018 | 10:19 Uhr ![]() Wir sind mit der Schadensregulierung bei der Württembergische zufrieden. Die Schadensbehebung bei der Fa. Weiss Lackierung ist nicht gut gelaufen. Mit unserem 1/2-Jahr jungen Neuwagen mussten wir bereits zweimal hinfahren zum Nachstellen der Beifahrertür und Nachjustierung vom Kotflügel. Jetzt erst ist mir erneut aufgefallen, dass die Beifahrertür nicht so zuschlägt, wie die Fahrertür. Man muss mit Krafteinsatz die Tür zum Schließen "zwingen". Wir haben aber nicht die Zeit gehabt, dies zum dritten Mal zu reklamieren. Die Fa. Weiss kann bestimmt gut Karosserieteile lackieren, diese aber wieder einbauen können sie nicht. Ich würde dies aber gerne bei einer versierten Fachwerkstatt - z.B. Autohaus *** - erledigen lassen. Wie gehe ich hierbei vor? - fragt ein Neuwagenbesitzer. MfG, *** Wir sind mit der Schadensregulierung bei der Württembergische zufrieden. Die Schadensbehebung bei der Fa. Weiss Lackierung ist nicht gut gelaufen. Mit unserem 1/2-Jahr jungen Neuwagen mussten wir bereits zweimal hinfahren zum Nachstellen der Beifahrertür und Nachjustierung vom Kotflügel. Jetzt erst ist mir erneut aufgefallen, dass die Beifahrertür nicht so zuschlägt, wie die Fahrertür. Man muss mit Krafteinsatz die Tür zum Schließen "zwingen". Wir haben aber nicht die Zeit gehabt, dies zum dritten Mal zu reklamieren. Die Fa. Weiss kann bestimmt gut Karosserieteile lackieren, diese aber wieder einbauen können sie nicht. Ich würde dies aber gerne bei einer versierten Fachwerkstatt - z.B. Autohaus *** - erledigen lassen. Wie gehe ich hierbei vor? - fragt ein Neuwagenbesitzer. MfG, *** Würde Bank weiterempfehlen Nein |